Reini rattatee - Rhein-Radweg

Reini rattatee kaart

The Reini rattatee viib Šveits ülal Austria, Prantsusmaa ja Saksamaa kuni jõgi suubub Põhjamerre Põhjamerre Holland. Alates Bodeni järv Peale Reini keskosa oru on Reini kallastest paremale ja vasakule jalgrattatee.

Ülem-Reinis: vasakpoolne Reini jalgrattatee Reini terrassil Niersteini ja Nackenheimi vahelistes viinamarjaistandustes.

Üks marsruut - palju riike - palju nimesid

Suurem osa Reini rattateest on tähistatud kui EuroVelo 15 ja Saksamaal ka D-marsruut 8. See oli teistsugune kui mõni aasta tagasi, enne kui Reini jalgrattatee koosnes mitmest üksikust marsruudist, millest mõned on tänapäevani tähistatud:

  • The Reini tee 2 aastal Šveits on täielikult integreeritud EV15-ga.
  • The Reini oru rada Saksamaa poolel vastab Konstanzi ja Breisachi vahelisele EV15-le. Breisachist viib rada mõnikord lähemale Schwarzwaldi, mõnikord lähemale Reinile Ülem-Reini Grabeni kaudu.
  • The Rein-Rhin Véloroute aastal Alsace, sisse Ujumine, sisse Lõuna-Hessen ja Pfalz on täielikult asendatud EV15-ga. Kui Prantsusmaal ja Hessenis on vana logo täielikult asendatud ka EuroVelo logoga, siis Baden-Württembergis ja Rheinland-Pfalzis on mõlemad omavahel seotud.
  • The Rheinschiene seiklusrada Bonni / Bad Honnefi ja Duisburg on suures osas integreeritud EV15-ga. Rada on endiselt selgelt tähistatud.
  • The Alumine Reini rattarada Duisburgi ja Hollandi piiri vahel on samuti osa EV15-st, kuid on siiski tähistatud.
  • The Rijnfietsroute vastab EV15-le.
  • Rijndeltaroute Hollandis.

Marsruudi profiil

EuroVelo 15 ja D-Route 8 märgid Baden-Württembergis, Rheinland-Pfalzis ja Nordrhein-Westfalenis.
EuroVelo 15 märgid Prantsusmaal.

Oma tee leidmine Baselis vaata artiklit: Basel / jalgratas

  • Pikkus: 1320 km
  • Viidad: saadaval, kuid mitmekesine.
- Šveits: punased valgete tähtede ja kursiivnumbriga suunaviidad 2, samuti servas EuroVelo 15 logo
- Saksamaa: marsruudi logo “Euroradler”, mille servas on EuroVelo-15-logo, enamasti täiendava märgina riiklike jalgrattateede siltide jaoks; Hessenis ainult EV15 logo koos lisaga "R3".
- Prantsusmaa: valged roheliste tähtedega sildid ja EuroVelo 15 logo.
- Holland: ristkülikukujulised valged roheliste tähtedega sildid ja tähistus: LF1, LF3, LF4, LF12 või LF17 (Landelijke Fietsroutes) koos lisakirjega: Rijnfietsroute või. Rijndeltaroute.
  • Tee seisund: Sageli hästi arenenud, kuid olenevalt marsruudi lõigust.
  • Liikluskoormus: Suurem osa marsruudist on liiklusvaba, kuid on ka väga tiheda liiklusega lõike.
  • Sobiv ratas: Alpine Rhine'i mägedele sobiva turvise rehvide ja käiguvahetusega turismirattal, muidu piisab 5-käigulisest.
  • Sobivus perele: hea, kuid olenevalt piirkonnast.
  • Sisse sobivus Võimalik, et antakse kohapeal, järjekindlalt ei

taust

Uferweg Reini jõel Eltville ees im Rheingau, jalgratturitele tasuta. Reini jalgrattatee ja R3 kulgevad mööda peateed ilma Reini vaateta.

Rein on Saksamaa suurim jõgi, eesmised ja tagumised jõed pärinevad Šveitsist Gotthardi massiivist. Reini lõikas läbi mägede ja moodustas neile sarnased orud Reini kuru Flimsi lähedal Kõrge Rein ja Reini keskosa org. Ülem-Reini Grabenis loodi tohutu lammimaastik, mille jõe kulg muutus pidevalt. Alates 1817. aastast Ülem-Rein sirgendati ja kanaliseeriti. Tohutud alad kuivasid kokku, neid kasutati maastikuna ja ehitati edasi. Kuid niidumaastikust on endiselt jäänuseid, mida saab hõlpsasti jalgrattaga uurida. Reinil on palju nägusid. Tahame selle kaunimad osad jalgratturile lähemale tuua.

sinna jõudmine

raudteejaam Andermatt

Luzernist või Zürichist ekspressrongiga (mitte IC ega EC) Ticino suunas Göscheneni. Seal peate ümber istuma meetermõõdustiku Matterhorn-Gotthard-Bahn peale. Schöllenbahn kohtub ida-lääne põhiliiniga Andermatti jaamas Chur - Brig-Glis, millel tegutseb ka Glacier Express.

Kuna 600 m tõuseb 11 km kaugusele, peaksite minema hammasraudteelt Disentise / Churi suunas Oberalppasshöhe-Calmotini.Rongiühenduse leidmine: tõus Oberalp Passile - kaart

Reisiaeg alates Basel 2 muudatusega Göschenen ja Andermatt Euroopa Oberalp Pass: 3 h 44 min. Hind: 69,20 Šveitsi franki, millele lisandub rattapäeva pilet: 18, - CHF.

Reisi aeg Andermatt - Oberalp Pass: 20 min. Hind: 7,80 CHF, pluss rattakaart: 7,80 CHF.

Reisi aeg Disentis / Mustér - Oberalp Pass: 37 min. Hind: 10,40 CHF, pluss rattakaart 10,40 CHF.

Jalgrattaga

  • R1 - Rhône marsruut: 309 km, Andermatt - Genève (vastassuunas; järsk tõus Furka passi kohal, läbitav ainult suvisel poolaastal).
  • R3 - Põhja-Lõuna marsruut: 363 km, Basel - Chiasso (vastupidises suunas; tõus üle Gotthardi passi, läbitav ainult suvisel poolaastal).
  • Ühendusteekond Como järv - Chur Vt allpool toodud Alpide transiit, üle Splügeni passi, on läbitav ainult suve poolaastal.

Marsruudi kirjeldus vaatamisväärsustega

Reini jalgrattatee võib jagada järgmisteks geograafilisteks osadeks.

Vorderrhein - Alpenrhein - Bodeni järv: umbes 251 km

Jao "Vorderrhein - Alpenrhein - Bodensee" kaart
Andermatt Oberalpist mööda
Oberalpsee Oberalp Passil

Andermatt - Chur - Kreuzlingen Bodeni järvel, kõrval Pidevus (D)

Alates alguspunktist Andermattis (1437 m) kuni Baselini (266 m) nimetatakse rahvusvahelist Reini jalgrattateed Reini tee 2 juhatatud ja viidaga, ka Bodeni järve lõunaküljel.

Ainult piirkonnas, kus Reini jõgi suubub Bodeni järv Alpide Rein kulgeb läbi Austria

Andermatt - Oberalp Pass - Sedrun - Disentis: 32 km

Pärast seda, kui serpentiinid Andermattist kohe algavad, tuleb jalgratast maanteel juhtida. 11 km pärast jõutakse Oberalpi passini (2044 m üle merepinna). Rongijaam on passile väga lähedal. Serpentiinid algavad allamäge kohe söödu tagant. Pikemad jalgteed viivad paremale kahele Vorderrheini allikale. Esimene väikelinn Tschamut asub 1645 m kõrgusel. Sedrunini (1405 m) on 12 km. Pärast veel 14 km on Disentis/ Mustér (1135 m) jõudis. Siiani pole rattateed, kuid see läheb alati allamäge.

kaart: Viige helesinise joone ala keskele ja suurendage seda.

Pange tähele: tee Oberalp Pass on avatud ainult maist oktoobrini. Info tel 163

Tõus kõrgusele: Andermatt - Oberalppass 610 m ↔ Disentis - Oberalppass 900 m

Raudteetransport Oberalp Passile:Rongiühenduse leidmine: tõus Oberalp Passile Andermatt - Oberalppasshöhe-Calmot ja Disentis / Mustér - Oberalppasshöhe-Calmot kaart

Vorderrheini allikas

Oberalppassi ja Val Maighelsi vahelist Tomasee (Lai da Tuma, 2345 m) nähakse Vorderrheini päritoluna. Selleni jõuab Oberalp Passist jalgsi umbes pooleteise tunniga.Seal, kus Vorderrhein tõuseb

Ümbersõit Lai da Curneda juurde

Jalgrattasõbralik rada, millel on vaid väikesed kalded, viib Lai da Curneda tammini, mille järve kõrgus on 1956 m. See hargneb 1931 m kõrgusel Oberalppass-Disentise möödumistee juurest paremale.

Disentis - Chur: 65 km

Reichenau lossi lähedal asuv Vorderrheini ja Hinterrheini ühinemine

Kohad: Disentis - Sumvitg - Trun - Brigels - Waltensburg - Andiast - Ilanz - Versam - Tamins - Chur, "alpilinn"

Kõrguse tõus: Disentis - Chur: 460 m ↔ Chur - Disentis: 1000 m - kaart

Disentisest Ilanzini (697 m) jätkub teelt 33 km teelt eemale, langedes aeglaselt alla. Kui te ei soovi järgmise 24 km jooksul Taminsi poole 300 meetri kõrgusele ronida, peaksite Ilanz. Siit algab kuni 400 m sügav Reini kuru (Ruinaulta) Vorderrheinist, mis lõikab läbi 10 000 aastat vana Flimsi maalihke, kuni kohtub Reichenau lähedal Hinterrheiniga. Kuru külgseintele on tekkinud järsud paekivikaljud ja imposantsed kivimid. Rong sõidab läbi jõe kõrval oleva kuru, esimeses osas on ainult jalgtee. Ruinaulta - panoraammatka- ja maastikurattakaart

Põhitee kulgeb Filmi kaudu Reini vasakul kaldal, Reini tee kulgeb Reini paremal kaldal võluval kõrvalteel, esialgu 11 km Versam Carnifelsini (937 m). Väikeste tõusudega läheb see 13 km alla Rheichenausse (592 m). Taminsi (654 m) kaudu jätkate teisel pool Reini oma rattateel Felsbergi poole. Riigiliin 6 kulgeb silla juures: Graubündeni marsruut (Chur - Bellinzona) zu, mis on Hinterrheiniga kaasas. Kiirtee läheduses on paar kilomeetrit Churini.

Raudteetransport Minge mööda Versamist 24 minutiga. · Salvestatud meetrid kõrguselt: Ilanz - Reichenau: 300m ↔ Reichenau - Ilanz: 390m. Pilet: 10.40 CHF pluss rattakaart: 10.40 CHF.

Chur - Buchs (SG): 49 km

Kohad: Chur - Landquart - Maienfeld - Halb Ragaz - Garschlu - Sarganid - Trübbach - Buchs SG

Kõrguse tõus: Chur - Buchs (SG): 150 m ↔ Buchs (SG) –Chur: 260 m - kaart

Suured osad jalgrattateest kulgevad magistraali lähedal, muutudes vürstiriigi kaudu Reini paremale kaldale Liechtenstein Trübbachist soovitatakse Austriat. Seal saab asfaltpaisul jätkata Bodeni järve suubumiseni või Piirkondlik marsruut 35: Liechtensteini Reini oru tee Sargans - Altstätten (kaart) pealinna üle Vaduz sõitma.

Ühenduse soovitus: Tõus postibussiga (number 22): Buchs - Wildhaus ja jätkake piirkondliku rattatee 95 Thur-Route jalgrattaga sihtkohta Wattwil (Alpide panoraamitee) või edasi kuni Wil (Mittellandi marsruut). Vajalik broneerimine: Tel: 071 375 6891. Salvestatud kõrgusemõõdikud: umbes 650 m.

Buchs (SG) - Altstätten - St. Margrethen: 47 km

Kõrguse erinevus: Buchs (SG) –St. Margrethen: 80 m ↔ St. ​​Margrethen - Buchs (SG): 120 m - kaart

See lõik kulgeb peaaegu alati Reini jõest kaugele.

Soovitus: Raudtee Altstätten Stadt - Appenzell Reini 2. ja 9. järve ühendus Alpine Panorama marsruudiga 4, meetrit salvestatud kõrguses: umbes 430 m

Bodensee: St. Margrethen - Rorschach - Arbon - Pidevus: 63 km

Kõrguse tõus: St. Margrethen - Kreuzlingen: 70 m ↔ Kreuzlingen - St. Margrethen: 80 m - kaart

Kuna marsruut kulgeb peaaegu täielikult järvekaldal, pole sellel praktiliselt ühtegi kallakut ja sobib seetõttu ka vähem koolitatud jalgrattaturistidele.

→ Bodeni järve variant põhjakülg

Rein voolab läbi Bodeni järv ja alates Pidevus / Kreuzlingen Allveelaev. Alates Rheini juures kivi siis nimetatakse Reini Ülem-Rein jätkus.
On Bodeni järve jalgrattatee järve osi saab sõita ka mööda põhjakülge. Reini delta Fußachist (A) läheb see üle Bregenz, Lindau, Friedrichshafen kuni Meersburg. Autoparvlaev Meersburgist Konstanzini lühendab marsruuti Überlinger Vt alates. Constance'is puudutab Bodensee järve jalgrattatee Šveitsi Reini trassi ja teeb seejärel laia kaare RadolfzellStein am Rheinis uuesti Reini rada leida.

Ülem-Rein: umbes 173 km

Jao "Ülem-Rein" kaart - Reini paremal kaldal sinisega, Reini vasakul kaldal punasega

Šveitsi poolel nimetatakse siiani Reini rattateed Reini tee (kaart). Baden-Württembergi poolel asub Reini oru radasee üles Rheini juures kivi kulgeb samamoodi nagu Bodeni järve jalgrattatee. Siit algab Ülem-Rein. Siia kulgevad Šveitsi ja Reini oru marsruut Schaffhausen koos Reini lõunaküljel, siis eraldati uuesti, kuid puudutage paljusid Reini sildu. Muudatusel on sageli mõtet, sest mõlema poole jalgrattatee lõigud eemalduvad Reinist või on automüra poolt mõjutatud. Ainulaadsete linnade ja vaatamisväärsuste nautimiseks vajate palju aega.

Reini juga Schaffhauseni lähedal

Kõrge Reini tipphetk on Reini juga Schaffhauseni lähedal.

Constance - Schaffhausen (48 km)

Kõrguse tõus: Kreuzlingen - Schaffhausen: 170 m, Schaffhausen - Kreuzlingen: 180 m, kaart

Kreuzlingen üle millegi Konstants (D)- Rheini juures kivi
Šveitsi pool Untersee järve lähedal.

→ Saksamaa poolel viib Bodensee järve jalgrattatee suure kaarega üle Radolfzell ja Gaienhofen Stein am Rheinile (CH).

Rheini kivi - SchaffhausenVahetage Reini paremale kaldale koos läbisõiduga Saksamaal

Reini vasakul küljel viib ka piirkondlik jalgrattatee, kuid see on liiklusega ülekoormatud.

Schaffhausen - Basel

Šveitsi Reini trassil on Rheinau aasa taga umbes 100 m tõus.

→ Reini oru jalgrattatee või Reini oru rada viib üle künkliku maastiku Reinist eemale. Ehkki see on lühem, ei säästeta teid ikkagi vertikaalsete meetrite eest.

Reinist vasakul: Schaffhausen - Zurzach (52 km)

Kõrguse tõus: Schaffhausen - Zurzach: 280 m, Zurzach - Schaffhausen: 360 m, kaart

  • Sisse Jooksma kogeda rattaretke tipphetki Reini juga Schaffhauseni lähedal. Schaffhauseni lähedal asuv Reini juga on Kesk-Euroopa võimsaim juga. Rein langeb siia umbes 23 m sügavusele 150 m laiusel üle Jurassici paekivist läve.
  • Rheinau ZH koos Rheinschleife'i benediktiini kloostriga Rheinschleife, mida tasub vaadata.
Rheinau (391 m) taga läheb üles mäenõlval Irchel (449 m) ja alla Tösseggini (346 m). Nüüdsest on teil vaid kerged kalded.
  • Eglisau (CH) (187 m) - ümbersõit üle silla
  • Rheinsfelden - Reini tee eemaldub Reinist eemale ja viib mööda tiheda liiklusega riigimaanteed 7. Soovitus: muuta Reini külg.
  • Hohentengen Ülem-Reinil (D) - üle Reini Rheinsfeldeni lähedal asuvas Eglisausi elektrijaamas, sealt läbi Herderni (D) Rheintalwegini Hohentengeni. Hohentengeni taga üle silla Kaiserstuhli (CH).
  • Kaiserstuhl AG (367 m)
  • Bad Zurzach (341m)

Zurzach - Koblenz (Šveits) - Laufenburg AG - Stein AG - Rheinfelden AG (54 km)

Kõrguse tõus: Zurzach - Rheinfelden: 180 m, Rheinfelden - Zurzach: 260 m, kaart

Laufenburgi ja Steini vahel liigub Reini tee Reinist eemale. Selles osas peaksite minema Badeni poolele.

Rheinfelden AG - Basel: 24 km

EuroVelo 6, Rhine Route 2, North-South Route 3 ja Black Forest Lõuna jalgrattatee Baselis

Kõrguse tõus: Rheinfelden - Basel: 70 m, Basel - Rheinfelden: 80 m, kaartMõlemal pool liiguvad jalgrattateed Reinist eemale, kuid soovitus: minna üle Saksamaa poolele

  • Rheinfelden (Baden)
  • Grenzach-Wyhlen (D) - Grenzachi lõpus tulete tagasi Reinile.
  • → Baseli linnapiir (väiksem linn) - 2 km piiri taha saab hüdroelektrijaama kaudu sõita Reini vasakule kaldale. Sõitke läbi haljasalade, ületades Birsi, raua ja autobahni alakäigu ning seejärel otse mööda kallast St. Albanini. Tänav viib kergelt vasakule kuni ajaloolise keskuseni.

Reini paremal kaldal: Schaffhausen - Basel

Saksa poolset marsruuti turustati varem nime Hochrhein-Hotzenwald-Weg all ja see on nüüd osa Rheintal-Weg. Kuna Schaffhausen ja Basel kuuluvad Šveitsi, on 110 km pikkune jalgrattatee tuntud ka kui Šveitsi piirkondlik marsruut 98 Reini oru jalgrattatee juhendatud. · Üksikasjaliku kirjelduse saamiseks vt Reini oru rada · kaart

Järgite Reinit Badisches Hotzenwaldi ja Šveitsi laua Jura muljetavaldavate kõrguste vahel keskaegse Laufenburgini. Trompetilinnas Bad Säckingen üks kohtub Euroopa pikima kaetud puitsillaga.

Kõrgusevahe Schaffhausen - Basel: 560 m ↔ Basel - Schaffhausen: 700 m üle 110 km

  • Schaffhausen (CH)
  • Neuhausen am Rheinfall (CH) - koos Reini juga Schaffhauseni lähedal
  • → Altenburgist saate sõita Rheinfalli-Rheinau marsruudil Reini silmuse lääneküljele üle silla Rheinau poolsaarele.
  • Jestetten
  • Hohentengen Ülem-Reinil
  • Tiengen - Krahviloss, vana linnamüüri jäänused koos toonetorniga, Maarja kirik koos kaunite barokkstiilidega
  • Waldshut - vanalinn koos Kaiserstraßega, kaunid linnamajad 16. – 18. Sajandist koos tüüpiliste puidust viiludega
  • Laufenburg (Ujumine)
  • Bad Säckingen - Trumpeter City, 400 aastat vana puusild on 204 m kõrgusel Euroopa pikim kaetud puitsild, Püha Fridolini minster - 17. ja 18. sajandil barokkstiilis renoveeritud suurepärane kirikuhoone, umbes saja saunaga trompetimuuseum. pillid neljast sajandist,
  • Rheinfelden (Ujumine)
  • Grenzach
  • Kleinbasel (CH) - Baseli põhjaosa keskus

Ülem-Rein: vastavalt umbes 443 ja 418 km

Jao "Ülem-Rein" kaart - Reini paremal kaldal sinisega, Reini vasakul kaldal punasega

Oma tee leidmine Baselis vaata artiklit: Basel / jalgratas

Jaotis Basel - Mannheim / Ludwigshafen (Neckari suudmeni)

Baseli ja Breisach Reinil Välja arvatud mõõna ajal, kannab Rein ainult kümnendikku oma veest vanas sängis, kuna peavool suunatakse Reini jõe külgkanali (Grand Canal d'Alsace) kaudu hüdroenergias kasutamiseks. Badeni pool sõidetakse mööda peaaegu kuiva jõge, Prantsuse poolel betoonkanali kõrval oleval tammil. Rein on ka Breisachist põhja pool tammunud. Strasbourgini vahelduvad kanalivood lukkude ja elektrijaamade ning peamise Reini jõega. Põhjas on kaks paisu, kus Rein on tammide vahel üles tõstetud. Looduslikust voolust pole järele jäänud peaaegu mitte midagi. Kui soovite nendest Reini jõe kunstlikest osadest pääseda, peaksite minema Reini oru rada või minna üle Elsassi kanalisüsteemile. Juhatab Baselist Hunigue'i kanal Moulhouse'i suunas ja kohtub seal Rein-Rhône'i kanal, mis viib otse läbi Alsace'i. Colmar, Kaiserstuhl ja Freiburg Breisgaus on väärt vahepeatused.

Reini paremal kaldal: Basel - Breisach: 67 km
Reinist vasakul: Basel - Neuf-Brisach: 69 km

Kui esimesed kilomeetrid välja arvata, ei jõua Reini poole Prantsusmaa poolelt kuni Strasbourgini. Eri järjekorras olevate teeradade ja maateede segu pakub väikelinnades piiratud valikut. Nagu Prantsusmaal ikka, tuleks toiduvarustust kaasas kanda. Ostmiseks on vähe.

  • Huningue (F)
  • Kembs
  • AB-AZ.svg Ühendus EuroVelo 6-ga: Atlandi-Must meri
  • Hombourg
  • Ottmarsheim
  • AB-Brücke.svg Reini sild Bantzenheimi lähedal Neuenburg am Rheini - saadaval on eraldi jalgrattatee
  • Blodelsheim
  • AB-Brücke.svg Reini sild Fessenheimi lähedal Hartheimi
  • AB-Brücke.svgNeuf-Brisach (F) - sild Breisachini, eraldi jalgrattateed pole saadaval
Reini paremal kaldal: Breisach - Kehl: 80 km
Vahel Kurgus ja Strasbourg jalgratturitele on kaks silda - siin on Passerelle des Deux Rives
Reinist vasakul: Neuf-Brisach - Strasbourg: 77 km

Siin kulgeb Reini jalgrattatee peaaegu täielikult Reini-Rhone'i kanali järelteel.

  • → Ümbersõit Colmar: 18 km
  • AB-Brücke.svg Reini sild Marckolsheimi juurest Sasbach am Kaiserstuhli juurde - eraldi jalgrattateed pole saadaval
  • Ferry.svg Reini parvlaev Rhinau lähedal Kappel-Grafenhausenisse
  • AB-Brücke.svg Illkirchi lähedal asuv Pierre Pfimlini sild Goldscheuerini - seal on eraldi jalgrattatee
  • Sümbol Innerorts.svgAB-Brücke.svgAB-AZ.svgStrasbourg · (Strasbourg) (F) - jalgrattasillad Kehli poole, ühendus Üleeuroopaline jalgrattatee kuni Pariis ja EuroVelo 5: Via Romea Francigena kuni Canterbury/Brindisi
Reini paremal kaldal: Kehl - Karlsruhe: 84,5 km

Kehli ja Iffezheimi vahel viib rada peaaegu eranditult üle kruusaradade paisutatud Reini muldkehal või mulde taga oleval teel. Seetõttu on soovitatav vahetada Reini pool Kehlis või otsida alternatiivseid marsruute kohaliku rattavõrgu kaudu Reini tagamaal. Alternatiiv oleks näiteks Auenheimi, Diersheimi, Freistetti, Helmlingeni, Lichtenau ja Schwarzachi kaudu.

"Rattatee" paisutatud Ülem-Reinil Rheinau lähedal
→ Ümbersõit Rastatt
  • AB-Brücke.svg Rheinbrücke Wintersdorf - eraldi jalgrattateed pole saadaval
  • Ferry.svg Reini Plittersdorfi praam (Seltzi)
  • Ferry.svg Reini parvlaev Neuburgis
  • Sümbol Innerorts.svgAB-Brücke.svgKarlsruhe - Sild Wörthini, saadaval eraldi jalgrattatee - Sadamaväravas tuleb jalgratas trepist üles lükata. Ümbersõit on ka tähistatud.
Reinist vasakul: Strasbourg - Wörth: 81,5 km
  • Loss "Château de Pourtalès"
→ Hochwaserdammil kuni
  • La Wantzenau
  • Sessenheim: · Goethe mälestusmärk - protestantlik kirik: · Kui Goethe õppis Strasbourgis õigusteadust (1770–1771), armus ta pastori tütresse Frédérique Brioni. Suveniirid ja dokumendid, mis meenutavad Goethe viibimist Alsace'is ja tema suhet Prantsuse kultuuriga.
→ Jätkake Põhja-Elsassi külade kaudu, kus saate süüa head tarte flambée.
  • AB-Brücke.svgGambsheimi pais /Rheinau - On eraldi rattatee
  • Ferry.svgDrusenheim - Reini praam sihtkohta Rheinmünster
  • Iffezheimi pais - kanaliseeritud Reini lõpp, viimane tõkkepuu, jalgrataste ületamine on keelatud
→ Jätkake üleujutustammil.
  • AB-Brücke.svg Rheinbrücke Wintersdorf - eraldi jalgrattateed pole saadaval
  • Ferry.svgSeltz - Reini parvlaev Plittersdorfi
  • AB-AZ.svgLauterbourg (F): Ühendus seadmega Pamina jalgrattatee kuni Wissembourg.
  • Ferry.svg Reini parvlaev Neuburgis
  • AB-Brücke.svgWörth Reinil (D) - sild Karlsruhesse, saadaval eraldi jalgrattatee
Reini paremal kaldal: Karlsruhe - Mannheim: 85 km
Speyeri keiserliku katedraali esine

Reini paremal kaldal asuv Reini jalgrattatee katkestatakse korraks Karlsruhe ja Rußheimi vahel. Hea kaardiga saab aga rajale sõita ilma igasuguse märgistuseta.

  • AB-Brücke.svg Rheinsheimi lähedal asuv Reini sild Germersheimi - saadaval eraldi jalgrattatee
  • AB-Brücke.svg Reini sild Speyeri lähedal - saadaval on eraldi jalgrattatee
→ Ümbersõit Schwetzingen
  • Ferry.svg Kolleri parvlaev Brühli ja Otterstadti vahel (laevaliiklus puudub esmaspäeviti ja teisipäeviti)
  • Ferry.svg Reini parvlaev Neckarau ja Altripi vahel
  • Sümbol Innerorts.svgMannheim
Reinist vasakul: Wörth - Ludwigshafen: 80 km
  • Leimersheim km 15,9, alternatiivne marsruut: km 15,6
Leimersheimi ja Germersheim-Sondernheimi vahel läbib Reini jalgrattatee kuni 2014. aasta aprillini 12,6 km pikkuse distantsi ümbersuunatud.
  • Dettenheim: · km 23,6 · siit läheb otse mööda Reini
  • Sümbol Innerorts.svgAB-Brücke.svgGermersheim · Km: 28,1 · jätkame kõigepealt läbi tööstuspiirkonna ja seejärel mööda vana Reini jõge. · Sild Rheinsheimi, saadaval eraldi jalgrattatee
  • Puhkeala koos tiigiga · km: 36,0
  • Mechtersheimer Tongrubeni looduskaitseala · km: 39,0
  • Speyeri tehnikamuuseum km: 49,5
  • Sümbol Innerorts.svgAB-Brücke.svgSpeyer · Km: 50,7 km · koos kuulsa katedraali, Pfalzi Speyeri ajaloolise muuseumi, Kolmainsuse kiriku, Judenhofi, vana värava, Sea Life'iga. · Reini sild eraldi jalgrattateega
  • Ferry.svg Kolleri parvlaev Otterstadti ja Brühli vahel (laevaliiklus puudub esmaspäeviti ja teisipäeviti)
  • Otterstadti km: 58,0
  • Ferry.svg Reini parvlaev Altripi ja Neckarau vahel
alternatiivne · Km: 77.5: siin pöörate otse mööda Reini vasakule ja sõidate autopraamiga Mannheimi poolele, esmalt läbi tööstuspiirkonna, kuid siis läbi pargimaa. Mannheimi liiklussõlmest läheb see üle Reini silla. Reini Ludwigshafeni sild: km 78,9

Mannheim / Ludwigshafen - Mainz / Wiesbaden jagu (Maini suudmeni)

Panoraam: pilti saab sirvida horisontaalselt.
Riigi vaade Mannheimi ja Lampertheimi vahelisele Reini rattateele ulatub kaugele: vasakul on Rein, paremal Odenwaldi näha.
Pilt: Rheinradweg_suedlich_lampertheim_04_2009.jpg
Riigi vaade Mannheimi ja Lampertheimi vahelisele Reini rattateele ulatub kaugele: vasakul on Rein, paremal Odenwaldi näha.
Reini paremal kaldal: Mannheim - Mainz-Kastel: 94 km
Peatus metsniku majas Kühkopf

Autor Hessian Ried Maini juurde.

  • Lampertheim (Hesse) - Biedensandi looduskaitseala (lammialal vana Reini haruga).
  • Biblis - Marsruut ei vii läbi linna, vaid otse mööda Reini jõe vana tuumajaama. Tehnikahuvilised saavad teha tiiru elektrijaama infokeskusesse.
  • Gernsheim - Gernsheimi Reini parvlaev, parvlaevade sadam sadamas on populaarne sihtkoht (koos restoranidega). Ojas on vana Reini silla jäänused, mille Saksa Wehrmacht õhkas enne lähenevaid liitlasvägesid Teise maailmasõja lõpus.
  • Stockstadt - Marsruut viib üle Altrheinbrücke Kühkopfi saarele im Kühkopfi-Knoblochsaue looduskaitseala. aastal Infokeskus kaitseala kohta saate rohkem teada laupäeviti, pühapäeviti ja riigipühadel, sissepääs on tasuta. Järgmise Altrheini silla juurest jätkatakse kai peal ja peagi metsasesse Knoblochsaue. Peaksite endale lubama ümbersõitu Rootsi samba juurde ja paremale Vana-Reini lisajõe juurde ja Reini augustamist. Reini jalgrattatee läheb hiljem tagasi kai juurde.
  • Parvlaevatera liiv kuni Nierstein.
    Reini jalgrattatee pole siin tähistatud, vaid see viib üleujutuste tammile, kust pääseb üle lammialale ja laiale alale. Hessian Ried saab näha. Tammi siseküljel on ka hea betoonrada.
Ginsheimi lähedal asuv Altrheinarm parvlaevaga Nonnenausse
  • Ginsheim Altrheinarmil · Reisiparvlaev Nonnenaust Ginsheimi, Ginsheimi kruusaekskavaator Altrheinil.
  • Mainz-Gustavsburg - tõkkepuu taga läheb see kohe vasakule S-Bahni jaama (marsruut S8 Frankfurt - Mainz Hbf)
Lossipark ja väravatorn Gustavsburg, tänava vasakul küljel endise Gustavsburgi kindluse sümbol
Mainspitzi kolmnurk imelise vaatega Mainzile kuni Rheingau
→ Rattatee raudteesillal üle Reini Mainzi.
Ringristmikust paremal on sentide turg, lossipargis saate piknikku pidada, otse Maini ületava silla ette.
  • Mainz-Kostheim (Peasild) · Juurdepääs: Peamine jalgrattatee ja Hess. Kaugrattatee R3: → Kinzigtal → Fulda → Röhn.
    Lahkumine: Hess. Kaugrattatee R6: → Edersee → Waldeckeri maa
    Peasilla taga otse alla põhipanga jätkub teekond otse peapangal ja veidi pärast seda Reini kaldal.
  • Mainz-Kastel · Reduit kaitsesüsteem aastast 1833. · Reinil: võõrastemaja aia ja lamamistoolirannaga. · Sild Mainzi. Mainz-Kastel on linnaosa alates 1945. aastast Wiesbaden. · S-Bahn S1, S9 ja S.linnalineE.xpress Wiesbadenisse ja Frankfurti.
Reinist vasakul: Ludwigshafen - Mainz: 75 km
Oppenheim - Vaade Landskrone lossivaremete piirkonnalt Ülem-Reini tasandikule. Pildi keskel on Katharinenkirche, mida peaksite kindlasti nägema Oppenheimis peatudes. Odenwald on silmapiiril Mägitee ära tundma.
Reini vasakpoolne jalgrattatee Reini terrassil Niersteini ja Nackenheimi vahelistes viinamarjaistandustes.
  • Ussid · Katedraal ja Nibelungeni saaga
Reini rattarada kulgeb Reini laia silmusena itta. Sellel marsruudil sõidate Reini paisu piirkonnas asulast ja liiklusmürast suures osas eemale. Umbes 10 km sellest teest on kruusane ja üleujutuste ajal läbitav.
→ Alternatiivne marsruut: "Rheinterrasseni marsruut“ - Die direkte Route führt entlang der Rheinterrasse durch die Winzerorte über Herrnsheim mit prächtigem Schloss und Schlossgarten, Osthofen, Alsheim und Guntersblum nach Oppenheim. Die Strecke quert kilometerlang die Rebflächen mit vielen reizvollen Winzerhöfen in den Ortschaften.
  • Auto-Fähre nach Gernsheim
  • Eicher See − Wochenendsiedlung mit Bootsanleger und Aussichten zum Rhein und See, kleinere Gartenlokale.
  • → Altrheinsee und weitere Baggerseen mit Bademöglichkeiten.
  • Die Personenfähre zur Altrheininsel Kühkopf im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue wurde eingestellt.
  • Oppenheim · Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, gemütlichem Marktplatz, vielen Straußwirtschaften und Gutsschänken (Weinlokale), Deutsches Weinbaumuseum, Burgruine mit schönem Blick in die Rheinebene.
  • Nierstein · Kleinstadt im rheinhessischen Weinland
Die Bundesstraße 9 nach Mainz ist für Radfahrer gesperrt. Man muss im Ort rechtzeitig links in den Ortskern hineinfahren.
Zwischen Nierstein und Nackenheim führt der Weg dann landschaftlich sehr reizvoll durch die Weinberge an der Rheinterrasse. Der Verkehrslärm der nahen Bundesstraße trübt hier leider etwas die Idylle.
Ab Nackenheim geht die Veloroute wieder direkt am Rhein entlang und erreicht hinter Mainz-Laubenheim die Industriegebiete, führt aber weiterhin direkt am Fluss entlang über asphaltierte, ungestörte Wege bis ins Zentrum.
→ Die Rheinterrassen-Route bietet ab hier wieder eine Alternative durch die Weinberge über Bodenheim bis Mainz-Laubenheim.
  • Mainz-Laubenheim − nette Gastronomie im Ort
    Über die Eisenbahnbrücke hinter Mainz-Weisenau kann auf die andere Rheinseite gewechselt werden, links ist die Mainspitze, wo der Main in den Rhein fließt.


Gegenwärtig entsteht ein neuer Unterartikel: Rhein-Radweg/Mittelrhein: Mainz − Bingen − Bonn · Zurzeit sind dort für den Abschnitt Mainz − Bonn Anreiseinformationen und Bilder zu finden. Mittelfristig wird die nachfolgende Beschreibung dort übertragen und weiter ausgebaut. Ruhig mal reinschauen und in der Diskussion Vorschläge machen für eine Verbesserung der Radreisebeschreibung. Gerne dürft ihr auch direkt im Artikel etwas ändern und erweitern.



unterhalb der Main-Mündung

Zwischenwegweiser in Hessen
Mainz-Kastel - Wiesbaden - Rüdesheim am Rhein: 34 km

Rechtsrheinische Route im Rheingau

Bis Rüdesheim am Rhein ist die Rheingauer Seite die schönere Radstrecke. Man kann fast durchgängig direkt am Rheinufer entlang radeln, wenn man die Radwegweiser ignoriert.

  • Es lohnt sich, von Mainz auf der rechten Brückenseite über die Stadtbrücke und dann um das Kastell zu fahren. Mainz-Kastel ist seit dem Zweiten Weltkrieg ein Stadtteil von Wiesbaden. Vom Kastell hat man einen wunderbaren Blick auf das Panorama der Stadt Mainz. Dabei kann man im Sommer im Liegestuhl am Strand sich eine Pause gönnen.
  • Zunächst fährt man stromabwärts am Ufer entlang, muss dann auf einer Nebenstraße und später auf der Biebricher Straße weiterfahren. Am weißen Ortsschild Wiesbaden-Biebrich fährt man links auf das Betriebsgelände. Von hier geht es dann rechts wieder direkt am Ufer weiter und man erreicht nach 5,6 km das Biebricher Schloss mit seinem weitläufigen Schlosspark.
  • Vom Biebricher Schloss führt ein Abstecher zur Wiesbadener Innenstadt, der unvollständig ausgeschildert ist.
  • Weiter am Ufer entlang macht der Weg hinter der Autobahnbrücke einen Rechtsknick und man erreicht das Becken des Schiersteiner Hafens. Die schönere Seite geht rechts über die neugestaltete Hafenpromenade. Am Beckenende biegt man links ab und fährt bis zum Rheinufer. Kurz zuvor kann man auch links einen Abstecher zur Dyckerhoffbrücke machen. Am Rheinufer rechts geht es weiter zum Damm, der am Ende der Wasseraufbereitungsanlagen einen Rechtsschlenker macht. Nun dem Wegweiser links folgen, es geht nach Walluf.
Weinprobierstand am Rhein in Walluf
Burg Crass und kurfürstliche Burg in Eltville
  • Ab Walluf sollte man alle Wegweiser ignorieren, es sei denn, die Wege sind vom Regen durchweicht oder man will durch die Weinberge. Dann sollte man dem Rheingauer Riesling-Radwanderweg mit dem grünen Kelch folgen, oder ab Eltville dem Hess. Radfernweg R3a zum Zisterzienser-Kloster Eberbach, die weiter über die Weinberge nach Rüdesheim führen. Sonntags wird allerdings der Rheinuferweg von Spaziergängern gestürmt. Da man am Ufer an den idyllischen Ortskernen vorbei fährt, sollte man zu diesen immer einen kleinen Abstecher machen.
  • Vor Eltville am Rhein mit ihren Fachwerkhäusern grüßt schon von weitem die rosarote Burg Crass und die Kurfürstliche Burg mit dem Rosengarten. Im Ortsteil Hattenheim sind 2 reich verzierte Häuser sehenswert.
  • Offiziell endet die Markierung des rechtsrheinischen Rheinradwegs in Oestrich-Winkel. Hier kann man mit der Fähre auf die andere Rheinseite überwechseln. Jedoch ist auch die Route am Ufer an Geisenheim vorbei bis Rüdesheim gut befahrbar. Seit Ende 2011 ist der Hess. Radfernweg R3 nach Rüdesheim ausgebaut. Wer noch gute Konditionen hat, sollte auf dem Panoramaweg durch die Weinberge und um das Rheinknie herum nach Assmannshausen fahren. Es erwarten einem herrliche Ausblicke auf das Rheintal, Bingen, die Nahemündung, den Mäuseturm und die Burgruine Rheinfels, sowie nach oben auf das Niederwalddenkmal.
Mainz - Bingen: 35 km
Abzweig zum Rhein hinter Budenheim

Linksrheinische Route durch Rheinhessen

Zwischen Mainz und Bingen ist der offizielle Rheinradweg meist recht eintönig. Erst durchs Industriegebiet, dann durch Schrebergärten und Obstplantagen geht es meist hinter dem Deich entlang, der zwar meist gut fahrbar ist (asphaltierte oder betonierte Wirtschaftswege), aber Blicke auf den Rhein selten ermöglichen. Auch das historisch bedeutsame Ingelheim liegt abseits der Strecke.

Auch auf dieser Seite gibt es Alternativwege, die direkt oder in der Nähe des Ufers entlang laufen und bei trockenem Wetter gut befahrbar sind. Vom Mombacher Kreisel geht es an der Autobahnzufahrt rechts vorbei, ab der Autobahnbrücke auf dem Sommerdeich direkt an den Auwäldern entlang nach Budenheim. Ab der "Sonntags-Fähre Budenheim" nicht mehr dem ausgeschilderten Rheinradweg folgen, sondern den Weg rechts des Sommerdeichs nutzen. Hier erleben Sie die Natur der Streuobstwiesen und Auenwälder. Wenn der breite Weg einen Linksknick macht, weiter geradeaus den Pfad nehmen, man kommt kurz darauf auf breitem Weg am Altrheinarm an und landet dann in Heidenfahrt. Auch hier wieder am Ufer bleiben bis zum Hafen in Ingelheim Frei-Weinheim. Zwischen Hafenbecken und Deich geht wiederum in Rheinnähe ein breiter Weg bis Bingen.Sonntags wird es am Rhein allerdings sehr eng. · Details siehe auch: Radreise-Wiki

→ Für einen 4 km langen Abstecher über den Selztal-Radweg ins Zentrum von Nieder-Ingelheim mit seiner Kaiserpfalz, die zeitweise das politische Zentrum im Mittelalter war, sollte man sich Zeit nehmen. Der Selztal-Radweg zweigt noch vor dem Ingelheimer Hafen ab und führt am Freibad vorbei. Die ehemalige Kaiserpfalz liegt östlich des Selztal-Radweges. Weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich in Ober-Ingelheim.



Gegenwärtig entsteht ein neuer Unterartikel: Rhein-Radweg/Mittelrhein: Mainz − Bingen − Bonn · Zurzeit sind dort für den Abschnitt Mainz − Bonn Anreiseinformationen und Bilder zu finden. Mittelfristig wird die nachfolgende Beschreibung dort übertragen und weiter ausgebaut. Ruhig mal reinschauen und in der Diskussion Vorschläge machen für eine Verbesserung der Radreisebeschreibung. Gerne dürft ihr auch direkt im Artikel etwas ändern und erweitern.



Mittelrhein: etwa 120 km

Karte vom Abschnitt „Mittelrhein“ - rechtsrheinisch in blau, linksrheinisch in rot
Oberes Mittelrheintal
Blick vom rechten Rheinufer auf Bacharach mit Burg Stahleck

Bis Rüdesheim und Bingen sind die Radwege am Rhein auf beiden Seiten gut befahrbar mit fantastischen Aussichten, wenn man am Rhein bleibt. Ab hier zwängt sich der Rhein durch ein enges Tal, sodass große Teile des Radweges direkt neben oder auf stark befahrenen Straßen geführt werden.

Ab der Nordrhein-Westfälischen Landesgrenze vor Bonn wird der Rheinradweg bis Duisburg als Erlebnisweg Rheinschiene weitergeführt. Die Mittelrhein-Radtour sollte dennoch im urbanen Zentrum Bonn begonnen oder abgeschlossen werden.

Welterbe Oberes Mittelrheintal: Rüdesheim / Bingen - Koblenz

Die einmalige Kulturlandschaft mit ihren vielen Burgen, Schlössern, schmucken Städtchen und der Weinbaulandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte in diesem malerischen Flusstal herausgebildet hatte, wurde im Jahre 2002 als UNESCO-Welterbestätte anerkannt.

rechtsrheinisch: Rüdesheim am Rhein - Lahnstein - Koblenz

Im romantischen oberen Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und Braubach, vor Lahnstein und Koblenz wird empfohlen unbedingt die linke Rheinseite zu nutzen, da die rechtsrheinische Route bis 2016[veraltet] noch große Lücken aufweist. Auch führt sie weitgehend direkt auf oder neben der verkehrsreichen Bundesstraße 42. Alternativen zu diesem Weg gibt es nicht.

Wer die Sehenswürdigkeiten am rechten Rheinufer besichtigen möchte setzt am besten passend mit der Fähre über oder fährt die Teilstrecke mit der Bahn.

Eckpunkte der rechtsrheinischen Strecke sind:

linksrheinisch: Bingen - Koblenz: 65,5 km

Romantische Städte sind: Bingen, Bacharach, Oberwesel, Boppard, Koblenz, Andernach und die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn.

Im romantischen oberen Mittelrheintal zwischen Bingen am Rhein und Koblenz ist die linke Rheinseite eindeutig attraktiver und angenehmer zu fahren. An dieser gibt es einen durchgehenden Radweg direkt. Bis kurz vor Bacharach liegt er im lärmgeschützten Uferbereich vor dem Eisenbahndamm. Bacharach ist besonders sehenswert. Der weiterführende Radweg bis Spay liegt direkt an der Bundesstraße 9.

  • Bingerbrück − Mäuseturm im Rhein, Bahnhof Bingen Hbf (einzelne IC) über Rampe und Aufzug erreichbar.
  • Trechtingshausen
  • Burg Sooneck − Im 13. und im 17. Jahrhundert wurde die Burg zerstört und im 19. Jahrhundert zur Jagdburg wieder errichtet.
  • Niederheimbach
  • Bacharach − Historische Gebäudeensembles, eine intakte Stadtmauer, die Kirche St. Peter und die Ruinen der gotischen Kapelle St. Werner prägen die Stadt. Über der Stadt liegt die Burg Stahleck (heute Jugendherberge).
  • Fähre nach → Kaub, von dort Fähre zu Zollburg Pfalzgrafenstein mitten im Rhein, Blick auf die Burg Gutenfels.
  • Oberwesel − 3 km zum Teil begehbare mittelalterliche Stadtmauer mit 16 von 21 erhaltenen Wehrtürmen. - Ruine Schönburg aus dem 12. Jh., Liebfrauenkirche (auch "rote Kirche" genannt) von 1308.
  • Blick auf den Felsen der → Loreley
  • Sankt Goar - Stiftskirche - Die Ruine der Burg Rheinfels erhebt sich hoch über dem Rhein. · Fähre nach → St. Goarshausen, von dort Straße und Bus zur Loreley.
  • Boppard − lebendige Stadt und Uferpromenade mit vielen schönen Häusern - Ruinen der römischen Garnison Bodobriga, kurfürstliche Burg von 1327, Kirche St. Severus (12.-13. Jh.)
Von Boppard fährt eine Bahn in den Hunsrück nach Emmelshausen. Von dort kann man auf einer ehemaligen Bahntrasse auf dem Schinderhannes-Radweg nach Simmern radeln.

Kurz vor Spay erhält der Rheinradweg wieder einen eigenen Weg, die Rheinfahrt ist nun wieder vom Autolärm befreit. Laut der Internetseite des Landes Rheinland-Pfalz liegt der linksrheinische Rhein-Radweg bis zur Stadt- und Landesgrenze zu Bonn abseits der Hauptstraßen. Die teilweise sehr nah gelegene und stark befahrene Bundesstraße strahlt trotzdem ihren Lärmteppich aus.

  • Rhens · mit dem mittelalterlichem Rathaus
  • Schloss Stolzenfels − Auf dem Anwesen der 1689 niedergebrannten Festungsanlage baute der Architekt Karl Friedrich Schinkel für den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. das Schloss Stolzenfels.

Bereits vor Koblenz weitet sich das Rheinufer in eine Parklandschaft aus, die dann durch das Gelände der ehemaligen Bundesgartenschau 2011 führt und in das Deutsche Eck zielt, dort wo die Mosel in den Rhein fließt und Kaiser Wilhelm auf seinem Ross auf die gegenüberliegende Festung Ehrenbreitstein schaut.

In Koblenz mündet am Deutschen Eck die Mosel (Mosel-Radweg) in den Rhein.

Panorama: Du kannst das Bild horizontal scrollen.
Vaade Oberweselile
Image:Oberwesel_tal_total_wv_ds_06_2008.jpg
Blick auf Oberwesel

unteres Mittelrheintal: Koblenz − Königswinter / Bonn

rechtsrheinisch: Koblenz-Ehrenbreitstein − Neuwied − Königswinter

Teile des rechtsrheinischen Radweges sind vom starken Straßenverkehr betroffen, deshalb empfiehlt es sich, an einigen Stellen die Rheinseite zu wechseln.

  • Koblenz-Ehrenbreitstein, unterhalb der Festung
  • Vallendar · auf etwa 4 km gibt es keinen Radweg, der Verkehr auf der Straße ist extrem hoch.
  • Neuwied - Neuwieder Deich, Neuwieder Schloss mit Schlosstheater
  • Bad Hönningen − Schloss Arenfels, Burg Ariendorf · Personenfähre nach Bad Breisig
  • Linz am Rhein − Historische Altstadt mit viel Fachwerk, Burgplatz, Rheintor Linz, Neutor Linz, kurfürstliche Burg
  • Erpel · Ab hier ist die rechtsrheinische Route bis Bad Honnef bzw. Bonn-Beuel angenehmer, da sie nun abseits der Bundesstraße am Rheinufer verläuft
  • Unkel
  • Königswinter − Lohnenswert ist ein Besuch des Drachenfelses (toller Panoramablick auf den Rhein). Wer den steilen Aufstieg nicht zu Fuß gehen möchte, kann auch die Zahnradbahn nutzen.
    → Fähre nach Bad-Godesberg

Von Bad Honnef geht es über Bonn/Beuel bis Duisburg auf dem Erlebnisweg Rheinschiene weiter.

linksrheinisch: Koblenz − Andernach − Bonn-Bad Godesberg: ca. 54 km

Über die alte Moselbrücke fährt man an der nächsten Kreuzung rechts zum Moselufer und dann links um den kleinen Hafen herum zum Rhein. Gegenüber der Insel Niederwerth muss man im Industriegebiet einen weiteren Hafen umrunden. Auch in Andernach muss ein Hafen umfahren werden. Der Abschnitt Andernach - Namedy - Brohl-Lützing - Rheineck (Bad Breisig) gehört wegen der lauten Bundesstraße B9 zu den unangenehmen Radweg-Abschnitten. Bis Remagen läuft der Radweg abseits der Straße direkt am Rhein entlang, danach direkt neben der Bahn und der dahinter liegenden Straße. Bei Rolandseck sind wieder Teile direkt an der Straße.

In Remagen-Oberwinter ist 2011 Baustelle. Anschließend folgt ein Abschnitt auf der stark befahrenen Bundesstraße. Die Übersetzung mit der Fähre von Remagen nach Erpel wird empfohlen. In Bad Honnef oder besser in Königswinter kann man nach Bad Godesberg wieder auf die linke Seite wechseln.

Der Rhein-Radweg hat an der Landesgrenze Rheinland-Pfalz / Nordrhein-Westfalen und Stadtgrenze Bonn bei der Fähre Bad-Honnef - Rolandseck sein vorläufiges Ende. Hier läuft das Mittelrheintal aus und beginnt der Niederrhein, der bis Duisburg beidseitig als "Elebnisweg Rheinschiene" fortgeführt wird. Lohnenswert ist eine Besichtigung des urbanen Zentrum Bonn.

Deutscher Niederrhein: ca. 250 km

Karte vom Abschnitt „Deutscher Niederrhein“ - rechtsrheinisch in blau, linksrheinisch in rot
Elebnisweg Rheinschiene logo
Erlebnisweg Rheinschiene Infotafel in Köln

Von Bonn über Köln und Düsseldorf nach Duisburg wird der Rhein-Radweg beidseitig auch als Erlebnisweg Rheinschiene geführt. Die Deutschlandroute D8 ist nur einseitig beschildert und weicht im Niederrhein vom Rheinradweg ab, da sie durch die Städte führt.

rechtsrheinisch: Königswinter − Düsseldorf − Duisburg − Emmerich

Rheinpark in Köln in den letzten Tagen im Oktober vor dem Sonnenuntergang.

linksrheinisch: Bonn - Köln - Kleve

Der Radweg verläuft unmittelbar am Flussufer bis Köln-Niehl

  • Bad Godesberg − südlicher Stadtteil von Köln
  • Bonn − Beethovenstadt, Rheinpark
  • Wesseling − katholische Kirche St. Germanus, Naherholungsgebiet Entenfang
    über die Industriestraße und Mühlenhof (Bahnbrücke) zurück zum Rhein.
Schokoladenmuseum im Rheinauhafen
  • Köln − Kölner Dom und Kölschbraukunst
    • Köln-Rodenkirchen − Ehemaliges Fischerdorf mit dem Gasthaus „Zum Treppchen“, Finkens Garten, Forstbotanischer Garten, Friedenswald.
    • Südbrucke − Eisenbahnbrücke, hier beginnt Kölns neue Rheinpromenade.
    • Köln Altstadt Süd
      • Bayenturm − Die südöstliche Eckbastion (um 1220) der Stadtbefestigung war Symbol der Bürgerfreiheit nach dem Sieg der Kölner über den Erzbischof.
      • Rheinauhafen − Kölns neues Viertel zwischen Rhein und Hafenbecken, Schokoladenmuseum, Deutsches Sport-und Olympiamuseum.
      • → Overstolzenhaus
    • Köln Altstadt Nord − wo sich die Touristen tummeln und im Zentrum eingekauft wird.
      • Rheingarten − Parkanlage über dem Rheinufertunnel
      • Altstadthäuser am Fischmarkt
      • → Groß St. Martin, Rathaus
      • Kölner Dom. Hauptbahnhof, Hohenzollernbrücke, Museum Ludwig, Römisch Germanisches Museum
    • Köln-Riehl − Skulpturenpark, Flora (Botanischer Garten, Zoo, Rheinseilbahn über die Zoobrücke

Zwischen Köln-Niehl und Köln-Merkenich durch die Fordwerke. Über den Ivenshofweg, der Merkenicher Hauptstraße und Kasselberger Weg zurück zum Rhein.

  • Dormagen − im 14. Jahrhundert gegründete Zollstadt im Stadtteil Zons
  • Zollfeste Zons − gut erhaltene mittelalterliche Mauern und Türme, gemütlicher Altstadtkern mit mächtigen Rheinturm.
  • Neuss − empfohlener Wechsel auf die rechte Rheinseite nach Düsseldorf.
  • Meerbusch, Ortsteil Langst-Kierst − ab hier entfernt sich der Radweg vom Rheinufer, Fähre nach Düsseldorf-Kaiserwerth.
  • Krefeld-Uerdingen → nach Krefeld-Zentrum sind es 7,7 km − „Samt- und Seidenstadt“ des 18. u. 19. Jahrh.
  • Duisburg-Homberg → nach Duisburg-Zentrum sind es 6 km, nach Moers ca. 8 km.
  • Alter Hebeturm
  • Rheinberg-Orsoy − Ende des „Erlebnisweg Rheinschiene“. Ab hier ist wieder der „Rheinradweg - Veloroute Rhein“ mit dem Routenlogo „Euroradler“ ausgeschildert.
  • Rheinberg − die ehemalige Zoll- und Festungsstadt Rheinberg hat einen sehenswerten historischen Ortskern.
  • Xanten · 1,2 km zum Zentrum – 2000 Jahre alte Römerstadt „Colonia Ulpia Traiana“, Archäologischen Park, Dom St. Viktor, Klever Tor, Kriemhildmühle
  • Kalkar − zur Stadtmitte 4,7 km ab dem „Freizeitpark Wunderland Kalkar“, dem ehemaligen Schnellen Brüter, am Weseler See vorbei.
  • Kleve − zur Stadtmitte 4,8 km ab der Altrhein-Eisenbahnbrücke im Ortsteil Griethausen auf der alten Bahnstrecke.
  • Millingen (NL)

Rheindelta − Mündungsarme des Rhein in den Niederlanden:

Karte der EV15 in den Niederlanden

In den Niederlanden teilt sich der Rhein und fügt sich mit anderen Flüssen zusammen.Aufgrund der Vielfalt der Flussformen wird der Radweg in den Niederlanden Rijndeltafietsroute, zu deutsch: Rheindeltaradweg genannt.Daneben gibt es auch viele alte Rheinläufe zu erkunden, die ruhige, schmale Flüsse geworden sind.

Die Niederländische Wegweisung arbeitet mit Knotenpunkten, an denen weiterführende Tafeln stehen. Die Nummer führt zum nächsten Knotenpunkt. · Video zum Radfahren mit Knotenpunkten · Niederländischer Routenplaner

Rijndeltaroute (Rheindeltaroute)

Emmerich am Rhein / Kleve (D) Arnheim (NL)DordrechtRotterdamHoek van Holland:
Dem Verlauf des Mündungsarmes Nederrijn, Waal und Nieuwe Maas folgen.

In den Niederlanden gibt nur noch eine Rhein-Radwegführung mit den Landelijke Fietsroutes Bezeichnungen: LF3-3, LF4, LF17, LF12 und LF1 (Landelijke Fietsroutes), meist auch mit dem Zusatzschriftzug: Rijndeltaroute. Der Anschluss vom deutschen Rheinradweg ist in Millingen (NL), wechselt aber sogleich mit der Fähre auf die rechte Rheinseite.

Von Emmerich:

  • Über die Rheinbrücke in Richtung Kleve und dann nach Millingen
  • Alternativ: Die rechtsrheinische lokale Wegführung über Tolkamer erfolgt über die Knotenpunkte (2), (6), (30) und (96). Am Knotenpunkt (81) trifft man auf den niederländischen Fernradweg LF3-3

Von Kleve:
Zum niederländischen Fernradweg LF3-3 über Kleve-Düppelward (5) in Millingen

  • Millingen (NL) (94) · hier zweigt die Waal vom Nederrijn ab und übernimmt 2/3 des Wassers.
  • Rhein-Fähre: Millingen (94) - Pannerden (81)
  • Pannerden (88)
  • Loo (65) (64)
  • Rhein-Fähre: Loo (63) − Loover
  • Huissen (66)
  • Arnheim-Malburgen (30) (22) (29) − über die Brücke der N 225 in das Zentrum.
  • Arnheim (41) · hier zweigt die IJssel ab − Hauptstadt der Provinz Gelderland

LF4 · Neder-Rijn

  • Osterbeck (44) (38)
  • Wageningen (37) (87) (81)
  • (24) (32)
  • Rhemen (52) (36) (37)
  • (40) (41) (17) (16)
  • Wijk bij Duurstede (14 / 15) · hier geht der Neder-Rijn in den Lek über und der Amsterdam-Rhijnkanal kreuzt.

LF17 · vom Neder-Rijn / Lek zur Waal

  • (37) (38) (39) (70)
  • Buren (65) (64) (62)
  • Geldermalsen (60) (59) (30) (53) (52) (51)
  • Lingewaal (97) (98) (99) (49) (32) (29) (28) (27)
  • Gorinchem an der Waal (50) · hier gehen Waal und Afgedamte Mass in die Boven Merwede über, die sich kurz darauf in die Beneden-Merwede und Nieuwe-Merwede teilen.

LF12 · Waal - Nieuwe Merwede - Noord - Nieuwe Maas
Fähre nach Sleeuwijk (80)

  • Werkendam (23)
  • → Abstecher nach Dordrecht über LF2 · die Noord zweigt am Übergang der Beneden-Merwede in die Oude-Maas ab. Am Ostrand von Rotterdam vereinigen sich Lek und Noord zur Nieuwe-Maas.
  • Rotterdam
  • Maassluis (40) · Zufluss der Oude Maas

LF1 · Nieuwe Waterweg

Alternative Route: Kleve - Nimwegen - Rotterdam

Dem Verlauf des Mündungsarmes Waal folgen

  • Millingen (NL): auf dem LF3-3 nach Süden, 18 km
  • Nijmegen (NL) − älteste Stadt der Niederlande. Ab Knotenpunkt (Zugbrücke 44 / 4): LF12
  • Dordrecht

Alternative Route: Emmerich am Rhein - Deventer - Zwolle - Urk

Dem Verlauf des Mündungsarmes IJssel folgen bis zur Ostseite des IJsselmeer.

Alternatives Ziel: Amsterdam

Im Radreise-Wiki sind Daten zur Strecke Emmerich-Amsterdam (140 km) zu finden. Von Amsterdam ist es nicht mehr weit bis zur Nordsee

Veranstaltungen & Feste

Oberrhein

  • Rheinradeln - 25 Kilometer autofrei durch Rheinhessen - so werden alle Rheinradler auf der alten B9 zwischen Worms und Oppenheim unterwegs sein. Ehemalige B9-Strecke zwischen Oppenheim und Worms. - Nächster Termin: 16. Mai 2010

Mittelrhein

  • Binger Jazzfestival „Bingen swingt“.
  • Rhein in Flammen − Großfeuerwerke zu verschiedenen Zeitpunkten an verschiedenen Abschnitten im Mittelrheintal.
  • Rhine on Skates - Jährliche Tour, 135km durchs Mittelrheintal auf Inlineskates.

Einstiegspunkte

Mit der Bahn

Wichtige Einstiegspunkte mit der Bahn in den Rhein-Radweg sind:

Mit dem Fahrrad

Anschluss an andere Fernradwanderrouten

Alpentransit

Verbindungsroute Como - Chur, 200 km: Aus dem Einzugsgebiet des Po zu Hinterrhein. Vgl. Splügenpass bei Wikipedia. Die Strecke ab Chiavenna bis Splügen sind ca. 40 km. Radwege sind vor Ort zu sondieren. Der Pass ist im Winter für KFZ gesperrt. Die Verbindungsroute Po - Hinterrhein könnte Teil einer Route Adriaküste - Niederlande sein.

  • Man steuert den Comer See bei Como an.
  • Weiter bis Chiavenna, dort sind es 350 m ü. NN.
  • Bis Madesimo folgt man dem Tal des Liro, weiter passiert man den Lago di Montespluga, 1900 m u.NN
  • Von der Ortschaft Montespluga sind es noch 2 km zum Spülgenpass, 2100 m ü. NN
  • Bis Splügen am Hinterrhein sind es dann noch 10 km, 1460 m ü. NN.
  • Bei Chur stößt man auf die Haupt-Streckenführung des Rhein-Radweg.
Radroute Rhone

Verbindungsroute Lausanne - Koblenz (AG), etwa 200 km:

  • Bei Boussens, 10 km nordwestlich von Lausanne, am Genfer See, verläßt man das Gebiet der Rhone.
  • Zwischen Boussens und Saint-Bartélemy befindet sich die Wasserscheide von Rhone und Rhein in ca. 700 m ü. NN, die Entfernung der Ortschaften beträgt 2 km.
  • Man folgt weiter dem Tal der Talent bis Orbe.
  • Dem Lauf der Thièle folgt man bis zum Lac de Neuchatel
  • Man fährt besser auf der Ostseite des Lac de Neuchatel und des Bieler Sees.
  • Weiter folgt man dem Lauf der Aare bis zur Mündung bei Koblenz AG. Ab Biel kann man der Aare-Route folgen.
Donau-Radweg

Die Verbindungsroute Donauwörth - Mannheim, etwa 250 km, ermöglicht eine steigungsarme Radroute vom Donau-Delta bis zum Rhein-Delta:

Auf der Straße

Der Rhein-Radweg ist zwar ein Streckenradweg. Durch die größtenteils beidseitige Führung kann man auf der anderen Seite zurückfahren. Die Rückfahrt ist auch per Bahn möglich.

Ausflüge

GPS - Daten

  • Routenprofil mit GPS-Daten und Google Earth KMZ-Datei im Radreise-Wiki (Andermatt - Emmerich)

Literatur- und Kartenhinweise

Radwanderführer

  • Bikeline Broschüre Rhein-Radweg Band 1 - 3
    • Band 1: Von Andermatt nach BaselISBN 3-85000-029-X ;
    • Band 2: Von Basel nach MainzISBN 3-85000-052-4 ;
    • Band 3: Von Mainz nach RotterdamISBN 3-85000-001-X
  • Leporellos Rhein-Radweg Rhein-Radwanderkarte Leporello 2 bis 5
    • Band 2: Radwanderkarte - Leporello Rhein-Radweg 2 Bodensee - Basel, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-302-8 ;
    • Band 3: Radwanderkarte - Leporello Rhein-Radweg 3 Basel-Speyer, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-368-4 ;
    • Band 4: Radwanderkarte - Leporello Rhein-Radweg 4 Speyer - Köln, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-333-2 ;
    • Band 5: Radwanderkarte - Leporello Rhein-Radweg 5 Köln - Rotterdam, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-569-5 ;
  • Broschüre Veloland Schweiz
  • Band 2: Rhein-Route, Von den Quellen des Rheins bis zur Kulturhochburg Basel, Werd-Verlag, ISBN 3-85932-514-0
  • BVA Bielefelder Verlag
    • Rheinradweg. Von Duisburg bis Arnhem, Kompaktspiralo 1:50.000, 2009, ISBN 978-3-87073-457-2
    • Rheinradweg Mitte. Von Köln bis Karlsruhe, ADFC-Radwanderkarte 1:75.000, 2013, ISBN 978-3-87073-588-3
    • Rheinradweg Mitte. Von Karlsruhe nach Konstanz, ADFC-Radwanderkarte 1:75.000, 2013, ISBN 978-3-87073-587-6

Digitale Karten

Hier bitte nur frei zugängliche Routenplaner (ohne Zugangsgebühr) listen.


Hinweis: Wenn Sie sich auf der Route auskennen, schreiben Sie etwas genaueres zu den einzelnen noch fehlenden Abschnitten. Eine Anleitung dazu finden Sie hier .

Ein Beispiel für eine weitgehend fertig ausgearbeitete Radroute mit Etappen ist hier zu finden.

TäisartikkelDies ist ein vollständiger Artikel , wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.